Aufbaukurs - Architektur / BIM
Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Arbeit mit Vectorworks im Architektur 3D-Modell als Ausgangsbasis für ein strukturiertes und organisiertes Konstruieren und Zeichnen. Sie lernen eine auf die BIM-Methode ausgerichtete Arbeitsweise kennen und erfahren, wie ein digitales, dreidimensionales Datenmodell aufgebaut wird und Sie Ihren internen Arbeitsablauf effizienter gestalten können.
Es wird ein einfacher Umgang mit intelligenten Bauteilen, wie Wandelemente, Türen, Fenster, Räume und Treppen vermittelt. Ergänzt durch das Erlernen des Anlegens von eigenen hybriden Objekten und der Umgang mit Sonderbauteilen (z.B. Attikablech) bilden die Inhalte des Kurses die ideale Ausgangslage, um selbst mit dem Programm durchstarten zu können oder für entsprechende weiterführende Kurse (z.B. BIM-Themenkurs).
- Aufsetzen eines BIM-fähigen Projektes
- Geschosse, Referenzhöhen und Konstruktionsebenen
- Intelligente Bauteile, z.B. Wände, Türen, Fenster, etc.
- Treppen / Rampe /Aufzüge
- Architektur-Zubehör und Vorgabedokumente
- Werkzeug "Raum"
- EInführung in das 3D-Modellieren
- Anlegen von hybriden Objekten
- Sonderbauteile